Die diesjährige Eurobike bot uns eine erste Plattform, unsere Neuheiten einem größeren Publikum zu präsentieren – und wir freuen uns, dass sowohl der Fachhandel als auch Endverbraucher*innen durchweg begeistert waren, schließlich waren doch ein paar Überraschungen dabei!

Neuer Markenauftritt mit erweiterter Produktpalette

Wie ihr sicherlich schon auf unserer neuen Website bemerkt habt, präsentiert sich velotraum jetzt in einem frischen, schlanken Design mit neuer Wort- und Bildmarke. Wir setzen auf ein dynamisches V und lebendige Markenfarben, was auch unseren Messestand in einem bunten Licht erstrahlen ließ – und das kam bei den Besucher*innen sehr gut an.

Neu ist auch eine klare Kategorisierung: unsere Modelle ROOTER, SPEEDSTER, FINDER und ELEKTRIKER sind jetzt in die Kategorien Trekking, Gravel, Abenteuer und E-Bike eingeteilt. So findest du auch auf der Website schneller, was du suchst.

Mit dem PAVER ist ein brandneues Modell in der Kategorie Urban am Start.

Ein weiteres Highlight ist, dass wir mit den Edition-Modellen in jeder Kategorie Räder anbieten, bei denen die Ausstattung bereits optimal mit Top-Komponenten von uns zusammengestellt wurde. Das ist für alle, die aus ihrem Rad keine Wissenschaft machen wollen und lieber auf die velotraum-Expertise aus über 30 Jahren Fahrradunikatbau vertrauen.

 

Bühne frei

Neben den velotraum-Klassikern, wie dem Finder F6 – das legendäre Abenteuer-Rad von Markenbotschafter Peyman – standen also die Produktneuheiten im Rampenlicht.

Allen voran unser SPEEDSTER C mit Carbon-Gabel, der im Mittelpunkt unserer Gravel-Kampagne mit fO.goods-Inhaber und velotraum-Markenbotschafter Florian Schuster steht. Hier dreht sich alles um sportliches Graveln und Bikepacken. Florian gibt auf Instagram Einblicke in die Entstehung seines persönlichen SPEEDSTERs und teilt seine Gravel-Abenteuer – die Community ist begeistert!
Der PAVER, erhältlich als P2 mit 2x11 Shimano-Cues oder als P8 mit 8-Gang-Alfine-Nabenschaltung, fand bei unseren Fachhandelspartnern großen Anklang und weckte auch bei Endverbraucher*innen reges Interesse. Mit diesem urbanen Modell, das es nur als Edition gibt, schließen wir eine wichtige Lücke in unserem Sortiment.

Als weiteres Highlight stellte sich schon im Vorfeld der Elektriker E3 mit tiefem Durchstieg und der 9-Gang-Nabenschaltung von 3X3 heraus. Es gab einhelliges Lob für unsere Pedelecs mit der Bemerkung, dass unsere E-Bikes noch wie Fahrräder aussehen und nicht wie Mopeds, denn so ein Design war sonst überall in den Messhallen zu sehen. In dieselbe Richtung ging die Begeisterung der Endverbraucher*innen für die klassisch-schönen Rahmenformen aller unserer Räder.     

 

Alte Bekannte und neue Gesichter  

Wir haben uns sehr über den regen Austausch mit Fachhandelspartnern und potenziellen neuen Händlern gefreut. Auch die Fachpresse schaute vorbei. Das positive Feedback der Endverbraucher*innen rundete unseren Messeauftritt mit guter Stimmung ab.

Besonders stolz sind wir auf den Besuch von Taizo Shimano, der zusammen mit Bernhard Lange an unserem Stand vorbeischaute und sich die Neuheiten von unserem Geschäftsführer Axel Keller erklären ließ. Ein derart prominenter Besuch zeigt, dass die Eurobike – entgegen aller Unkenrufe – auch dieses Jahr noch höchste Relevanz für die Fahrradbranche hat.